Labs: das Crypto-Lexikon

Dezentralisierung

Dezentralisierung beschreibt die Verteilung von Kontrolle und Daten auf viele unabhängige Teilnehmer statt auf eine zentrale Instand. In einem dezentralen Netzwerk (wie Bitcoin oder Ethereum) gibt es keinen einzelnen Server oder Autorität, der über das System bestimmt – alle Knoten halten eine Kopie der Datenbank und validieren nach gemeinsamen Regeln. Dies macht das System robuster gegen Zensur und Ausfälle, da kein einzelner Punkt versagen kann, und erhöht das Vertrauen, weil Manipulationen einen Großteil des Netzwerks überzeugen müssten. Dezentralisierung ist ein Grundprinzip der meisten Blockchain-Anwendungen.

Kostenfreie Erstberatung sichern

Jetzt kostenlos beraten lassen und deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen.