ICO (Initial Coin Offering)
Ein ICO ist eine Art crowdfunding-ähnliche Erstverkaufsveranstaltung für neue Kryptowährungsprojekte. Dabei verkaufen Entwickler eines neuen Tokens einen Teil der Token an frühe Unterstützer gegen Finanzierung (meist in Form von ETH, BTC oder Stablecoins. ICOs waren 2017 sehr populär, um Kapital für Blockchain-Startups einzusammeln – vergleichbar mit einem Börsengang (IPO), aber unreguliert. Erfolgreiche ICO-Beispiele sind Ethereum selbst (2014) oder EOS (2017). Allerdings gab es auch viele Betrugsfälle und geplatzte Projekte, weshalb ICOs inzwischen seltener und stärker beobachtet sind. Variationen davon sind IEOs und IDOs, die auf anderen Plattformen stattfinden.