Multisig (Multisignatur)
Multisignatur-Verfahren erfordern mehrere unabhängige kryptographische Signaturen, um eine Aktion (z.B. das Versenden einer Transaktion) durchzuführe. In einer Multisig-Wallet sind daher mehrere Private Keys hinterlegt, und eine definierte Mindestanzahl (etwa 2 von 3) muss zustimmen, damit eine Überweisung ausgeführt wird. Dies erhöht die Sicherheit enorm: Selbst wenn ein Schlüssel gestohlen wird, kann ein Angreifer ohne die restlichen Signaturen nichts tun. Multisig wird etwa von Börsen (zur Verwaltung von Cold Vaults) oder von Familien/Unternehmen genutzt, um gemeinschaftlich Kryptowährungen zu verwalten. Die Einrichtung erfordert etwas technisches Know-how, bietet aber Schutz vor Single Point of Failure bei Schlüsselverlust. Gängige Modelle sind 2-von-3 oder 3-von-5 Multisig.