On-Chain / Off-Chain
On-Chain bedeutet, dass eine Aktion direkt auf der Blockchain stattfindet und dort in den Blöcken verzeichnet wird. Beispiele: eine normale Bitcoin-Transaktion ist on-chain; das Deployment eines Smart Contracts ist on-chain. Off-Chain hingegen findet außerhalb der Blockchain statt – etwa private Absprachen, Second-Layer-Transaktionen (wie Lightning-Zahlungen) oder das Zwischenspeichern von Daten auf einem Server. Off-Chain-Transaktionen können schneller und günstiger sein (weil sie die Blockchain nicht belasten), erfordern aber oft Vertrauen oder nachträgliche On-Chain-Schritte, um endgültig zu sein. Ein oft genutzter Kompromiss sind Hybrid-Lösungen, wo vieles off-chain berechnet wird und nur regelmäßige Checkpoints oder Abschlussresultate on-chain geschrieben werden.