PoW (Proof-of-Work)
Proof-of-Work ist das ursprüngliche Konsensverfahren, bei dem Knoten (Miner) durch aufwändige Rechenleistung (Arbeit) konkurrieren, um neue Blöcke zu erzeug. Dabei versuchen Miner, einen Hashwert unterhalb eines vorgegebenen Zielwerts zu finden – was letztlich Glücksspiel mit viel Rechnen ist. Wer es zuerst schafft, präsentiert den Block dem Netzwerk und kassiert die Belohnung. PoW macht das Mining zur Voraussetzung für Blockchain-Updates und sichert so die Unveränderlichkeit: Ein Angreifer müsste immense Arbeit (Energie) aufbringen, um das Netzwerk zu überholen, was wirtschaftlich unrentabel ist. Dieses Modell sichert Bitcoin, Litecoin, Dogecoin und andere. Nachteile sind der hohe Stromverbrauch und langsamere Transaktionsraten. Dennoch gilt PoW als sehr robust und erprobt gegen Angriffe, solange genug ehrliche Hashpower vorhanden ist.