Labs: das Crypto-Lexikon

Whale

Whales (Wale) sind Marktteilnehmer mit außergewöhnlich großen Beständen an einer bestimmten Kryptowährung. Zum Beispiel wäre jemand, der 10.000 BTC hält, definitiv ein Bitcoin-Whale. Durch die Größe ihres Holdings können Wale mit einzelnen Aktionen (Kauf/Verkauf) spürbare Kursbewegungen verursachen. Im jungen Kryptomarkt, der noch nicht so liquiditätstief ist wie z.B. der Aktienmarkt, wird daher oft beobachtet, was Whales tun – es gibt auch Tools, die große On-Chain-Transaktionen („Whale Alerts“) melden. Wale können Einzelpersonen, Institutionen (Fonds, Unternehmen) oder Börsen sein. Ihr Verhalten kann sowohl positive Effekte (z.B. Preisstabilisierung, wenn ein Whale den Boden aufkauft) als auch negative (man spricht von Dump, wenn ein Whale massiv verkauft und Panik auslöst) haben. Der Begriff rührt vom Bild des Wals im Ozean, der im Vergleich zu kleinen Fischen (Normalinvestoren) gigantisch ist.

Kostenfreie Erstberatung sichern

Jetzt kostenlos beraten lassen und deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen.