Yield Farming
Yield Farming (Ertragsfarmung) bezeichnet die Praxis, durch geschicktes Umherbewegen von Kryptowerten in verschiedenen DeFi-Protokollen möglichst hohe Renditen zu erwirtschaften. Farmer stellen z.B. Liquidität in Liquidity Pools bereit, legen Coins in Lending-Plattformen an oder nutzen Staking – und erhalten im Gegenzug Zinsen, Gebührenanteile und häufig zusätzlich neue Governance-Token als Belohnung (Liquidity Mining. Die Kunst beim Yield Farming ist, die attraktivsten Pools und Strategien zu finden, dabei aber die Risiken (Impermanent Loss, Smart-Contract-Risiken, volatile Tokenpreise) im Blick zu behalten. In der DeFi-Hochzeit 2020/21 gab es Phasen, wo durch komplexes Stacking von Protokollen vierstellige Prozentjahresrenditen beworben wurden – was aber meist mit extremen Risiken einherging. Mittlerweile haben sich viele Strategien normalisiert oder wurden in „Vaults“ (z.B. Yearn Finance) automatisiert. Yield Farming vergleicht man gern mit einem Hochrisiko-Spiel, das erfahrene Anwender für hohe Gewinne nutzen, während unerfahrene schnell rekt gehen können.